Einundzwanzigstes Adventstürchen

    Einundzwanzigstes Adventstürchen

    So wanderten eins, zwei, drei und sogar noch ein viertes Plätzchen auf den Wichteltisch. Kalle kochte einen Tannenspitzen Tee und sie ließen es sich erst einmal gut gehen. Besprachen wer was heute in der Nacht beim backen übernehmen wird und wurden sich schnell einig. So übernahm Kalle die Aufgaben später die Kuchenform aus dem Backofen zu nehmen um eine weitere Schicht dazu zu geben. Niko erklärte sich bereit in dieser Zeit für Ordnung zu sorgen. 

    Der Wichtel Kalle legte die Kuchenform mit Backpapier aus. Niko fing schon an die Zutaten abzuwiegen. Schön der Reihe nach, so wie es auf dem Rezept stand. Wie eine lange Eisenbahn standen nun die einzelnen Zutaten in einer Warteschlange. In der Zwischen Zeit hatte Kalle den Backofen zum vorgeheizten auf 200° Grad in der Grillfunktion eingestellt und das Backpapier aufgeräumt. Sowie den Mixer aus Mama Bellas Küche organisiert und mit dem grünen Zauberpulver so klein gezaubert, das sie mit diesem bequem arbeiten konnten. Es wanderte die abgewogenen 75 Gramm Milch mit den 150 Gramm Marzipan auf die Herdplatte. Kalle rührte behutsam die Milch bis sich das Marzipan darin aufgelöst und eine breiartige Konsistenz hatte. 

    In einer Schüssel wanderten die 200 Gramm Zimmerwarme Butter und 100 Gramm Puderzucker welche anschließend schaumig gerührt wurde. Die breiartige Milch Marzipan Masse fand den Weg in die Schüssel und wurde mit untergerührt. Nach und nach trennte Kalle säuberlich die sechs Eier in dem er das Eigelb der schon gefertigten Masse zufügte. Niko rührte fleißig weiter bis auch das letzte Eigelb untergehoben war. 
    Das Eiweiß von den sechs Eiern bekam eine Priese Salz und wurde danach gleich Steif geschlagen. Langsam rieselte 100 Gramm Zucker in die feste Eiweißmasse bis es schön glänzte. Dieses wanderte nun ebenfalls in die schon vorbereitete Masse und wurde vorsichtig untergehoben. Den Weg in ein Mehlsieb fanden 100 Gramm Mehl sowie 50 Gramm Stärkemehl welches sie in die Schüssel mit dem Teig siebten. Ein letztes Mal hoben sie auch das Mehl unter den Teig.

    Die vorbereitete runde Torten Backform bekam die ersten vier Esslöffel Teig auf den Boden verteilt und wanderte für circa 6 Minuten auf die obere Schiene in den Backofen. Kalle und Niko warteten auf den Augenblick das der Teig eine gute Bräunung bekam, den das sind schließlich später die Jahresringe. Danach bekam die Form eine weitere Schicht von 3 Esslöffel Teig und wanderte wieder für circa 5 bis 6 Minuten in den Backofen auf die oberste Schiene bis sie ebenfalls gut gebräunt war. Dies wiederholten sie so lange bis der Teig aufgebraucht war. 

    Kalle liebte Aprikosenmarmelade und erwärmte ungefähr ein halbes Glas und strich diesen auf den gebackene Baumkuchenboden. Niko wünschte sich in diesem Jahr einen Schokoladenguss auch dieser fand auf die Marmelade Platz. Nun lagen noch die 50 Gramm übriggebliebenes Marzipan wartend unschuldig in der Ecke. Kalle und Niko betrachteten diese und hörten den wimmernden Ruf und was wird mit mir? Zum einfach so naschen war es selbst für die Wichtel zu viel. So holten sie Ihre kleinsten Plätzchen Ausstechformen hervor. Legten die Masse zwischen Backpapier und rollten die Marzipanrohmasse flach. Kleine Herzen, Sterne und ein Mond wanderten auf die erkaltete Schokoladenschicht. Da geht nicht nur das kleine Wichtelherz der Wichtel auf wenn sie nun ihr Meisterwerk betrachte. Da möchte man am liebsten sofort zum Messer greifen und sich gleich ein Stück munden lassen. Leider dürfen wir ihn nicht zu Gesicht bekommen, denn den wollen die Wichtel zum Weihnachtsfest servieren.

    Am frühen Morgen war zwar der Duft vom backen in der Wohnung jedoch keine Spur von dem was die Wichtel gefertigt haben. 

    Weihnachten ist zum greifen nah, hier und dort gibt es noch so manche Heimlichkeiten. Ob wir davon etwas erfahren, erfahrt ihr vielleicht aber nur vielleicht morgen.

    © Petra-Josephine